Versorgung

Alle Behandlungs- und Therapiemaßnahmen erfolgen aufgrund eines individuellen Pflege-, Betreuungs- und Therapieplanes. Der behandelnde Arzt, die Pflegefachkraft und die Therapeuten im „Fichteneck“ erarbeiten in enger Abstimmung mit den Angehörigen diesen Plan. Ständig wird er den veränderten Verhältnissen des Bewohners angepasst.

Zur sorgsamen Planung gehören regelmäßige  Round-Table-Gespräche, zu denen alle Beteiligten gebeten werden. Neueste Informationen werden analysiert, beraten und fließen in die Planung ein. Im Resultat werden überschaubare und realisierbare Nah- und Fernziele erkennbar, die es umzusetzen gilt. Sodann werden alle Einzelheiten in die Dokumentation aufgenommen. Diese Dokumentation dient allen Mitarbeitern nicht nur als Handlungsanweisung, sondern auch als wichtiges Kontrollinstrument, das stets aktuelle Erkenntnisse über den Verlauf und die Wirkung der Maßnahmen bringt.

Im Zuge einer gemeinsamen Pflege-, Betreuungs- und Therapieplanung fließen therapeutische Instrumentarien wie die EFA-Skala (Early Functional Abilities) und Mutabor- Skala in die Planung ein. Beide dienen unter verschiedenen Aspekten der Bewertung und Verlaufskontrolle grundlegend funktioneller und AEDL- Fähigkeiten und unterliegen fortlaufender Revisionen. Die graphischen Darstellungen in der Auswertung ermöglichen Verlaufsbeschreibungen über lange Zeiträume.

Derzeit wird an einem Evaluierungsinstrument für das Klientel der Eingliederungshilfe und der neurologischen Therapiepatienten gearbeitet, welches voraussichtlich in 2017 zur Verfügung steht.